
Hyprides Projektmanagement – das Beste aus klassisch und agilen Methoden nutzen
Dauer: 2 Tage
Ziele
Agil oder klassisch? Beides – und diese Kombination ist heute häufig Realität. Die Einführung agiler Methoden kann schrittweise erfolgen, um zu erfahren, wo und warum ein agiler Ansatz Vorteile bringen kann. Dies erhöht die Akzeptanz bei allen Beteiligten deutlich. Allerdings ergeben sich neue Fragestellungen: Welche Methode eignet sich in welcher Situation am besten? Welche Implikationen ergeben sich daraus hinsichtlich Personalauswahl, Planung oder Reporting? Dieses Seminar gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
Zielgruppe
Projektleiter, Teilprojektleiter, Scrum Master, Product Owner, Projektmitarbeiter Voraussetzungen: Erfahrungen in der Projektarbeit
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Projektarbeit
Agenda
- Agile Prinzipien und Grundannahmen
- Klassisches, agiles oder hybrides Projektmanagement? Hauptmerkmale und Unterschiede
- Agile Führung in klassischen Organisationsformen
- Projektplanung: o Gesamtplanung vs. iterativer Planung o Umgang mit Änderungen o Schätzmethoden o Phasen vs. Sprints
- Projektsteuerung/-kontrolle:
- Externe Steuerung vs. Selbstorganisation im Team
- Daily Stand-Up o Reviews und Retrospektiven
- Transparenz
- Statusberichte • Kommunikation, Steuerung und Fortschrittsvisualisierung von Projekten mit gemischter Methodik
- potenzielle Konfliktfelder beim gleichzeitigen Einsatz beider Methoden
- Einfluss kultureller Aspekte auf das Projektumfeld und deren Mitarbeiter
- notwendige Rahmenparameter, um agile Methoden erfolgreich zu integrieren
Preis pro Person: 1150,00 EUR zzgl. MwSt.
Tagungspauschale je nach Tagungshotel fallen zusätzlich an
Rabatte: 10% Ermäßigung ab dem 2. Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung
Hybrides Projektmanagement – das beste aus klassischen und agilen Methoden nutzen

Seminardauer: 2 Tage
Buchbar als: öffentliche Schulung oder Inhouse Seminar.
Komplette Übersicht als PDF herunter laden
Ziele
Agil oder klassisch? Beides – und diese Kombination ist heute häufig Realität. Die Einführung agiler Methoden kann schrittweise erfolgen, um zu erfahren, wo und warum ein agiler Ansatz Vorteile bringen kann. Dies erhöht die Akzeptanz bei allen Beteiligten deutlich. Allerdings ergeben sich neue Fragestellungen: Welche Methode eignet sich in welcher Situation am besten? Welche Implikationen ergeben sich daraus hinsichtlich Personalauswahl, Planung oder Reporting? Dieses Seminar gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
+ Mehr Informationen
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Projektarbeit
Zielgruppe
Projektleiter
Teilprojektleiter
Scrum Master
Product Owner
Projektmitarbeiter
Agenda
- Agile Prinzipien und Grundannahmen
- Klassisches, agiles oder hybrides Projektmanagement? Hauptmerkmale und Unterschiede
- Agile Führung in klassischen Organisationsformen
- Projektplanung:
- Gesamtplanung vs. iterativer Planung
- Umgang mit Änderungen
- Schätzmethoden
- Phasen vs. Sprints
- Projektsteuerung/-kontrolle:
- Externe Steuerung vs. Selbstorganisation im Team
- Daily Stand-Up
- Reviews und Retrospektiven
- Transparenz
- Statusberichte
- Kommunikation, Steuerung und Fortschrittsvisualisierung von Projekten mit gemischter Methodik
- potenzielle Konfliktfelder beim gleichzeitigen Einsatz beider Methoden
- Einfluss kultureller Aspekte auf das Projektumfeld und deren Mitarbeiter
- notwendige Rahmenparameter, um agile Methoden erfolgreich zu integrieren
Kosten
Preis pro Person:
1150,00 EUR zzgl. MwSt.
Tagungspauschale je nach Tagungshotel fallen zusätzlich an
Rabatte: 10% Ermäßigung ab dem 2. Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung
Termine
19.03. – 20.03.2019
13.06. – 14.06.2019
07.10. – 08.10.2019
Für Gruppen können auf Anfrage auch gesondert Termine bereitgestellt werden.
Inhouse Schulungen sind nicht termingebunden und können frei angefragt werden!
Um eine bestmögliche Qualität der öffentlichen Seminare zu gewährleisten, begrenzen wir die Teilnehmeranzahl auf 10 Personen.
Alle Angebote können Sie auch in Englischer Sprache buchen.
All offered in-house workshops and individual coachings can also be booked in English.
Es gelten unsere AGB